Gegen den designierten Aufsteiger MSC 1836 zogen wir uns gut aus der Affaire und verloren nur knapp, wobei sogar etwas Zählbares möglich gewesen wäre.
Schon bald hatte Frank eine aussichtsreiche Stellung erreicht, gab sich aber angesichts der DWZ-Überlegenheit seines Gegners mit Remis zufrieden. Auch Florian konnte am Spitzenbrett einem waschechten IM durch fehlerloses Spiel ein Remis abringen. Leider war Roland gegen die Endspieltechnik seines jugendlichen Gegners chancenlos. Christof musste mit einer zwischenzeitlichen Mehrfigur wegen Dauerschach ins Remis einwilligen.
Pech hatte Paul, der den gegnerischen König bereits im Schwitzkasten hatte, aber in aufkeimender Zeitnot die Schwindelchancen seines Gegners unterschätzte und seinerseits im Königsangriff unterging. Werner geriet gegen seinen nach DWZ haushoch überlegenen Gegner in ein verlorenes Endspiel mit Schwerfiguren, in dem die gegnerischen Mehrbauern letztlich das Rennen machten. Vanessas Gegner hatte bereits einen Bauern erobert und den König aus seinem Versteck gelockt, als er einen Turm opferte und hoffte, dass sein Königsangriff durchschlagen würde. Vanessa konnte das Opfer aber nach hartem Kampf widerlegen und sorgte für unseren einzigen vollen Punkt an diesem Abend. In Jakobs Partie war die Remisbreite nie überschritten.
In den letzten beiden Runden haben wir deutlich leichtere Gegner, so dass wir noch hoffen dürfen, den Abstieg zu vermeiden.
Nächste Runde: Mittwoch, 26.04.2023 19:30 Uhr RTA 2 - Haar 2, Heimspiel
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Die 3. Mannschaft erzielte gegen Forstenried, einen der Favoriten um den Aufstieg in die Bezirksliga, ein achtbares 4-4 Unentschieden und hat die Abstiegsränge erst einmal hinter sich gelassen. Zwei wichtige Spiele gegen direkte Konkurrenten kommen aber noch.
Spielbericht folgt.
Nächste Runde: Freitag, 28. April 19:30 Uhr, Haar 3 - RTA 3, Mittelschule Haar, St.-Konrad-Str. 7, 85540 Haar, 1. Stock
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Am 22. und 24. März geht es weiter mit Runde 7 der Münchner Mannschaftsmeisterschaft. RTA 3 empfängt am Mittwoch, 22. März, die 1. Mannschaft des TSV Forstenried 1, zu Hause in der Arcisstraße.
Nach auswärts reisen müssen die 2 und 4. Mannschaft: Am Freitag, 24. März, beginnt (Achtung!) schon um 19:00 Uhr, der Wettkampf Münchener SC 1836 3 – RTA 2 in der Gaststätte im Münchner Sportkegelzentrum (MKV), Säbener Str. 49, München-Harlaching.
Ebenfalls am Freitag reist RTA 4 zur 2. Mannschaft der Schachfreunde München in das ASZ Laim, Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München-Laim (U-Bhf. Westendstraße). Altgediente Mitglieder erinnern sich vielleicht noch daran, dass der Rote Turm das Spieljahr 1991/92 wegen Renovierungsarbeiten in der Arcisstraße dort verbracht hat und die 1. Mannschaft ihre erste Saison in der Bezirksliga dort erfolgreich abschließen konnte.
Am vorletzten Spieltag in der Regionalliga hatten wir die vierte Mannschaft des FC Bayern zu Gast, ein erstaunlich junges Team unter Führung von Veteran Gerhard Riewe. Nominell stärker gingen wir leicht favorisiert ins Match, aber es sollte eine sehr enge Angelegenheit werden. Einen feinen Sieg erspielte Simon an Brett Zwei gegen die starke Svenja Butenandt. Guillermo, unser Top-Scorer und Crunch-Time-Player, bügelte seinen Gegner mit dem London-System platt und Jörg hatte an Brett Acht keine Probleme sein Ratingübergewicht zu realisieren. Das waren die drei Siege. Niederlagen setzte es dagegen für Sylvio, Stefan und mich, zumindest ein halber Punkt aus diesen drei Partien schien aber lange Zeit möglich. Christian und Andreas machten Remis. Christian hatte seinen Gegner bereits am positionellen Wickel, aber das resultierende Turmendspiel mit Mehrbauern war leider nur Remis. Und Respekt für Andreas, der in ausgeglichener Stellung große Wagnisse einging und Gewinnversuche unternahm, die sein junger Gegner aber allesamt abwehrte. Die Tabelle sieht uns nun punktgleich mit Haar, aber mit weniger Brettpunkten. Für Spannung beim letzten Spieltag ist also gesorgt.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ligamanager auf der Seite des Bayerischen Schachbundes.
Nächste und letzte Runde: Sonntag, 23.04.2023: Garching 3 - RTA 1, Gymnasium Garching (Mensa) Prof.-Angermair-Ring 40, 85748 Garching
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Neckar Open vom 6. bis zum 10. April in Deizisau.
An dem Turnier werden auch Spieler vom Roten Turm teilnehmen. Teilnahme auf eigene Initiative, das Turnier wird nicht vom Roten Turm organisiert.
Hier gehts zur Turnierseite.
… aber Andreas Beyerlein, dessen Partie in zwei Wochen gespielt wird, ist ihm auf den Fersen. Erstmals wurden in einer Runde alle angesetzten Partien gespielt; es gab keine kampflosen Ergebnisse. Überraschungen? Christian Parsch gewann gegen Stefan Krämer und Dawit Ghebrehiwet zwang Ulf Hennig in taktisch brisanter Stellung zum leider zu langen Nachdenken – Gewinn durch Zeitüberschreitung.
Mit Runde 6 geht es weiter am 19. April (Verlegungsmöglichkeit auf 3. Mai).
Rundenstart ist jeweils um 19:30 Uhr. Bedenkzeit je Spieler: 90 Minuten / 40 Züge, 15 Minuten für den Rest, 30 Sekunden je Zug ab Zug 1. Weitere Einzelheiten siehe Ausschreibung.
Zu allen Ergebnissen bitte auf den Titel klicken.