Enthält Spieltagsberichte und sonstige Neuigkeiten die die Dritte betreffen, beginnend mit der Saison 2012/13. Die Beiträge wurden bereits unter "Aktuelles" veröffentlicht und stehen hier gesammelt als Archiv zur Verfügung.
Über die Mannschaftskämpfe unserer höherklassingen Teams in der MMM lässt sich diese Woche nur der Mantel des Schweigens breiten. Am Donnerstagabend ließ sich auch die dritte Mannschaft vom Niederlagenvirus anstecken und verlor gegen MSC 1836 V mit 2:6.
Klaus hatte frühzeitig remisiert, die anderen Partien waren hart umkämpft. Nach jeweils spannendem Verlauf einigten sich Benedikt, Frank Hofmann und Burak mit ihren Gegnern ebenfalls auf ein Unentschieden.
Frank Strobl musste sich mit einem weit vorgedrungenen Freibauern auf der e-Linie auseinandersetzen, konnte die Partie letzten Endes nicht halten. Paul überzog bei seinen Gewinnversuchen und verlor ebenfalls.
Der Unglücksrabe des Abends war Werner, der in einem Leichtfigurenendspiel (auch laut Computer) klar auf Gewinn stand, aber den falschen der beiden einstehenden Läufer nahm und kurz darauf aufgeben musste. Roland hatte eine Figur ins Geschäft gesteckt, um dem gegnerischen König an den Kragen zu gehen, drang aber nicht durch und strich die Segel.
Bei Niederlagen der Zweiten und Dritten machte es die Vierte Gottlob besser, und auch die Fünfte hat am Freitag noch die Chance, die Scharte auszumerzen. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass der Rote Turm wieder erfolgreichere Wochen erleben wird. (Spielbericht von Werner Karrer)
Nächste Runde: Mittwoch 06.12.2023, 19:30 Uhr: RTA 3 - Ismaning 1, Heimspiel
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Der 3. Mannschaft reichte in der letzten Runde ein hart erkämpftes 4-4 Unentschieden gegen Unterhaching 2 zum Klassenerhalt in der A-Klasse.
Recht bald hatte sich in den Partien von David und Thomas gegen ihre jugendlichen Gegner der Klassenunterschied bemerkbar gemacht, und wir konnten mit einer 2-0 Führung im Rücken entspannt dem weiteren Spielgeschehen entgegensehen.
Holger erzielte ein leistungsgerechtes Remis, während Ralf und Benedikt an den Spitzenbrettern dem großen DWZ-Unterschied Tribut zollen mussten.
Stefan, Dietmar und Michael errangen nach hin- und herwogendem Kampf schwer verdiente Remisen, womit der wichtige Mannschaftspunkt unter Dach und Fach war. Damit haben wir uns im Abstiegskampf auf den letzten Drücker behauptet. (Spielbericht von Klaus Eisfeld)
Zusatz des Mannschaftsführers Holger Nolte:
"Geschafft, ich habe ja nicht damit gerechnet, dass wir in der A-Klasse bleiben, aber durch ein Unentschieden gegen Unterhaching 2 sind wir nun stolzer 7. mit 2 Mannschaftssiegen und 3 Unentschieden - nicht schlecht!!!
Klar, etwas Glück gehört auch dazu.
...
Drum 4:4 und wir bleiben in der A-Klasse. Ich gratuliere allen Spielern der 3. Mannschaft für diese starke Leistung!!!"
Nachtrag:
Nachdem die letzte Runde beendet ist, sind wir auf dem neunten und vorletzten Platz gelandet und nur deswegen nicht abgestiegen, weil der Quervergleich gegen den Vorletzten der anderen A-Klasse zu unseren Gunsten ausgefallen ist.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Entgegen der Tradition hat unsere 3. Mannschaft gegen Garching 6 nicht verloren, sondern gewonnen, und zwar mit dem seltenen Ergebnis von 4,5-2,5.
Der Wettkampf begann seltsam, da wir nur mit 7 Spielern angetreten waren, und just an diesem Brett auch der gegnerische Spieler nicht anwesend war, worauf die Partie regelkonform mit 0-0 gewertet wurde. Noch bevor die Karenzzeit abgelaufen war, hatte Helmut von einem Einsteller seines Gegners profitiert und die Partie gewonnen. Klaus spielte wie üblich zügig, aber in der Eröffnung zu ungenau und geriet in eine schwierige Stellung. Er konnte aber in der Defensive erfolgreich kämpfen und die Partie noch Remis halten. Nach diesem schwungvollen Auftakt plätscherten die übrigen Partien eher schwerfällig vor sich hin.
Stefan geriet bald in eine schwierige Stellung, aus der er sich nicht mehr befreien konnte, und verlor. Christoph konnte irgendwann einen Bauern abgreifen, verbesserte seine Stellung Zug um Zug und gewann am Ende souverän. Jörg tat sich gegen seinen gut aufgelegten Gegner überraschend schwer, konnte am Ende aber auch gewinnen.
Holger stand eigentlich die ganze Zeit über besser, profitierte im Endspiel Springer gegen Läufer aber davon, dass sein Gegner etwas zu optimistisch mit dem König vorrückte, worauf ein von ihm übersehenes Springerschach die Partie rasch entschied. Ralf spielte in der längsten Partie des Abends etwas unglücklich und am Ende auch ungenau und vergab so das mögliche Remis. Schade um den Ertrag in einer kämpferischen Partie.
Damit ist die Saison zu Ende. Am Ende haben wir in einer schwierigen, von Corona geprägten Saison, einen guten Mittelfeldplatz erobert.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Die 3. Mannschaft konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen. Bedingt durch günstige Ergebnisse der Konkurrenz hätten wir mit einem Sieg oder wenigstens einem 4:4 Unentschieden sogar auf Platz 2 klettern können. Leider haben wir in der letzten Runde aber verloren und müssen mit Platz 3 in der A-Klasse vorlieb nehmen, was immerhin das beste Ergebnis einer 3. Mannschaft in der Geschichte des Roten Turm ist.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Mit einem Kantersieg gegen Schach-Union 2 machte unsere 3. Mannschaft den Aufstieg in die A-Klasse perfekt. Schon nach 2 Stunden stand es nach Siegen von Frank, Peter, Dietmar und Klaus 4:0 und auch danach ließen wir nichts mehr anbrennen. Damit können wir von Platz 2 nicht mehr verdrängt werden, was gleichbedeutend mit dem Aufstieg ist, und können seelenruhig zuschauen, wie am Freitag die Konkurrenz spielt. Auch Platz 1 ist wieder möglich.
Nachtrag:
Durch die unerwartete Niederlage des bisherigen Tabellenführers aus Forstenried sind wir in der Tabelle sogar auf dem 1. Platz gelandet. Der Gruppenfavorit aus Forstenried hat den Aufstieg dagegen als Dritter verpasst.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Nach einem schnellen Remis von Dietmar und einer unnötigen Niederlage von Klaus, der zu gewaltsam auf Sieg spielte und in bereits schwieriger Stellung die Dame einstellte, ließ ein unerwarteter Sieg von Frank unsere Hoffnungen wieder steigen. Als Jakob gegen den DWZ-stärksten Spieler verloren hatte, sahen die verbliebenen Partien ganz gut für uns aus. Leider ging Holgers Partie nur Remis aus, während wir mit Wolfs Remis in schwieriger Stellung zufrieden sein konnten, zumal die beiden letzten Partien einiges versprachen. Leider stellte Christoph in Gewinnstellung den Turm ein und konnte aufgeben, wonach Ralfs fein herausgespielter Sieg zur Nebensache geriet. Damit sind alle theoretischen Überlegungen in Richtung Aufstieg hinfällig geworden.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Für weitere Details bitte auf den Titel klicken.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login