Klaus Eisfeld hat in seiner Funktion als 2. Spielleiter des Schach-Bezirksverbands München vor ein paar Tagen die Planung für das Münchner Einzelpokalturnier 2023, früher auch gerne "Dähne-Pokal" genannt, beendet, und die Ausschreibung auf der Homepage des Schachbezirks München veröffentlicht.
Das Turnier beginnt am Donnerstag, 15. Juni 2023, in der Hainhalle in Ismaning, und endet am Donnerstag, 13. Juli 2023, in Garching.
Spielbeginn in allen Runden ist um 19:00 Uhr. Meldeschluss ist am 1. Spieltag um 18:45 Uhr.
Jetzt gibt es auch hier die komplette Ausschreibung.
Nach der Corona-bedingten Pause kann endlich wieder das traditionelle Turnier um den August-Bebel-Pokal öffentlich ausgespielt werden!
Die Runden finden an den Mittwoch-Abenden vom 14. Juni bis zum 26. Juli im Spiellokal in der Arcisstraße 45 in München-Maxvorstadt statt. Spielbeginn ist 19:30 Uhr. Spielverlegungen sind nicht möglich!
Die Anzahl der Plätze ist leider auf 32 beschränkt. Stand der Anmeldungen vom 07.06.2023: Auf den Titel klicken. Wer sich jetzt noch anmelden will, kommt auf eine Nachrückerliste.
Zu weiteren Einzelheiten: Bitte auf den Titel klicken!
Stefans Thema soll der Vorstoß f4-f5 sein.
Diese Möglichkeit tauchte bei ihm in mehreren Partien im letzten Jahr auf. Er will im Trainung untersuchen, ob er mit seiner Einschätzung, diesen Zug zu spielen oder ihn nicht zu spielen, richtig oder falsch lag.
In diesem Training wird die Turniersituation simuliert, d.h. die Besucher untersuchen die jeweilige Position eigenständig am Brett mit 10 Minuten Bedenkzeit und ohne die Figuren zu ziehen.
Acht Partien waren am 24. Mai noch nachzuholen, aber den Titel des Vereinsmeisters errang Christian Parsch schon eine Woche zuvor durch seinen Sieg gegen Andreas Beyerlein. Punktgleich, aber nach Zweitwertung hinter ihm landete Mircea Bratu von der SG Schwabing, der Florian Ries bezwang.
Alle Ergebnisse und die Tabelle: Auf den Titel klicken.
In der letzten Runde der Bezirksliga konnte unsere 2. Mannschaft gegen die SG Aschheim / Feldkirchen / Kirchheim gewinnen und damit den Klassenerhalt sicherstellen. Wegen eines überaus günstigen Ergebnisses im Parallelspiel der beiden Tabellenletzten hätte uns aber sogar eine 1-7 Niederlage gereicht.
Obwohl beiden Mannschaften ein 4-4 zum sicheren Klassenerhalt gereicht hätte, wurde an allen acht Brettern heftig gekämpft, wobei wir aus zum Teil turbulenten Partien die Mehrzahl der Punkte einfahren konnten. So konnten Ovidiu, Vanessa, Jakob und Pablo ihre Partien gewinnen, und nach zwei Remisen von Christof und Frank H. konnten wir die Niederlagen von Werner und Frank S. locker verschmerzen.
Damit haben wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichergestellt, während unsere Gegner auf ein günstiges Ergebnis im Parallelspiel der beiden hinter uns platzierten Mannschaften angewiesen waren, das auch eintrat.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Der 3. Mannschaft reichte in der letzten Runde ein hart erkämpftes 4-4 Unentschieden gegen Unterhaching 2 zum Klassenerhalt in der A-Klasse.
Recht bald hatte sich in den Partien von David und Thomas gegen ihre jugendlichen Gegner der Klassenunterschied bemerkbar gemacht, und wir konnten mit einer 2-0 Führung im Rücken entspannt dem weiteren Spielgeschehen entgegensehen.
Holger erzielte ein leistungsgerechtes Remis, während Ralf und Benedikt an den Spitzenbrettern dem großen DWZ-Unterschied Tribut zollen mussten.
Stefan, Dietmar und Michael errangen nach hin- und herwogendem Kampf schwer verdiente Remisen, womit der wichtige Mannschaftspunkt unter Dach und Fach war. Damit haben wir uns im Abstiegskampf auf den letzten Drücker behauptet. (Spielbericht von Klaus Eisfeld)
Zusatz des Mannschaftsführers Holger Nolte:
"Geschafft, ich habe ja nicht damit gerechnet, dass wir in der A-Klasse bleiben, aber durch ein Unentschieden gegen Unterhaching 2 sind wir nun stolzer 7. mit 2 Mannschaftssiegen und 3 Unentschieden - nicht schlecht!!!
Klar, etwas Glück gehört auch dazu.
...
Drum 4:4 und wir bleiben in der A-Klasse. Ich gratuliere allen Spielern der 3. Mannschaft für diese starke Leistung!!!"
Nachtrag:
Nachdem die letzte Runde beendet ist, sind wir auf dem neunten und vorletzten Platz gelandet und nur deswegen nicht abgestiegen, weil der Quervergleich gegen den Vorletzten der anderen A-Klasse zu unseren Gunsten ausgefallen ist.
Aktueller Tabellenstand und alle Einzelergebnisse finden sich im Ergebnisdienst auf der Seite des Münchener Bezirksverbandes.
Zu weiteren Details bitte auf den Titel klicken.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login