Die Schutz- und Hygieneregeln sind im Wesentlichen die gleichen wie noch im Sommer/Herbst 2020. Einzelheiten werden derzeit unter Berücksichtigung des AWO-Konzeptes noch bearbeitet.
Bitte beachtet:
Zugang nur für Mitglieder (ggf. Interessenten; keine Zuschauer. Ein Negativtest ist nicht erforderlich.)
Kein Zugang für Personen mit Covid-19-Symptomen.
Handhygiene beim Betreten des Spiellokals.
Maskenpflicht (FFP2-Masken!) für alle, die nicht am Brett sitzen, sondern sich im Lokal bewegen (auch Geimpfte, Genesene und Getestete).
Keine Maskenpflicht am Brett. Tischstellung mit möglichst großem Abstand wird empfohlen.
Beim Weggehen: Abreiben benutzter Flächen mit den bereitstehenden Desinfektionstüchern.
Getränke gibt es noch eingeschränkt – wie im Sommer/Herbst. (Der Kühlschrank soll aber bald wieder für uns offen stehen.)
Ich hoffe auf erstes Interesse – egal ob Pokalteilnehmer oder nicht.
Ralph Alt
Leider nur vier Spieler fanden sich zum Blitzturnier auf Lichess am 2. Juni ein. Die Konkurrenz durch Fußball war wohl zu groß. Es gewann Paul vor Christian und Klaus.
Hier geht es zu unserer Team-Seite: https://lichess.org/team/sc-roter-turm-munchen
Wie gelangt Ihr zum Turnier?
– Geht zu „www.lichess.org”.
– Rechts oben unter „login” kostenfrei einen Account anlegen.
– Geht mit „https://lichess.org/team/sc-roter-turm-munchen” zum Vereinsraum.
Insgesamt sind derzeit 37 RTA-Spieler und 4 Gäste auf Lichess angemeldet!
Zu den Ergebnissen der bisher gespielten Turniere bitte auf den Titel klicken.
Nachdem die Wettervorhersage für Mittwoch nicht sehr optimistisch stimmt, muss der geplante Treff an der Freischachanlage am Friedhof nahe unseres Spiellokals leider ausfallen. Stattdessen wird es wieder ein Blitzturnier auf Lichess geben. Klaus wird die Lichess-User gezielt anschreiben.
Immerhin 9 Teilnehmer haben beim Training am Mittwoch 19. Mai auf Jitsi und Lichess mitgewirkt, bei dem Klaus Endpielstudien und Mattprobleme vorgestellt hat und bei denen alle Mitwirkenden durch aktive Teilnahme etwas beisteuern und auch am Ende etwas mit nach Hause mitnehmen konnten. Nachdem alle von Klaus vorbereiteten Probleme durch gemeinschaftliche Kooperation gelöst waren, hat auch Stefan eine Stellung beigesteuert und war am Ende selbst überrascht, wie rasch die Teilnehmer das knifflige Problem gemeinsam gelöst haben.
Obwohl die Teilnehmerzahl nicht gerade überragend war, wird der Vorstand wohl angesichts der positiven Resonanz bei den Mitwirkenden beschließen, dass es demnächst eine Neuauflage in ähnlicher Form geben wird.
Am 12. Mai trafen sich per Video Vorstandsmitglieder und Mitglieder, die an der Gestaltung des weiteren Schachbetriebs mitwirken wollten. Dabei kamen folgende weitere Projekte heraus:
19. Mai: Theorie / Training / Studien
Ein „letzter Versuch” am kommenden Mittwoch: Klaus hatte angeboten, Studien vorzustellen. Das wollen wir am 19. Mai probieren. Je nach Teilnehmerzahl wird man beim Thema „Training” weitersehen.
26. Mai: Treffen auf der Freischachanlage am Friedhof
Bei trockenem Wetter, Inzidenzzahlen unter 50 und passenden Corona-Regeln: Treffen auf der Freischachanlage auf der Westseite des Alten Nördlichen Friedhofs (Tengstraße).
Ab 9. Juni: August-Bebel-Pokalturnier
Das Turnier soll als vereinsinternes Turnier im herkömmlichen Modus (Verbindung von K-o-Turnier mit Schweizer System) in 5 Runden an 5 Spielabenden vom 9. Juni bis in den Juli hinein auf Lichess durchgeführt werden. Bedenkzeit wie DSOL: 45 Min. + 15 Sek./Zug je Spieler. Es soll auch die Möglichkeit einer Partieverlegung geben.
Weitere Einzelheiten wird es im Newsletter 2021-05-3 geben.
Was soll nach der Online-Schnellschachmeisterschaft kommen? Lichess-Blitz? Training? Pokalturnier? Wie sollen die Spielabende bis zum Beginn der Sommerferien mit Online-Angeboten gefüllt werden?
Hierzu gbt es wieder eine Vereinsversammlung auf Zoom
am Mittwoch, 12. Mai 2021, 20:00 Uhr. Dauer ca. 40 Minuten.
Den Link zum Zoom-Meeting haben alle Mitglieder mit dem letzten Newsletter 2021-05-2 erhalten. Oder einfach bei schach.muenchen@t-online.de anfordern.
Damit danach wieder auf Lichess geblitzt werden kann, diesmal mit etwas längerer Bedenkzeit: 5 Min. + 3 Sek./Zug, Start: 21:00 Uhr. Dauer ca. 1 Std. 20 Min.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login