Bundesliga-Turnierleiter Jürgen Kohlstädt hat die Paarungen der 1. und 2. Schach-Bundesliga der Saison 2023/24 veröffentlicht. Zu den altbekannten Mannschaften Bayern München I und II, MSA Zugzwang, Münchner Schachclub 1836 und SC Garching hat sich jüngst auch der Bayerische Meister SK München Südost hinzugesellt, was noch zwei Wettkämpfe mehr in München mit sich bringt. Einen Termin steuert die Frauenmannschaft des FC Bayern München bei
Für die Termine, Paarungen und die Spiellokale auf den Titel klicken
Noch als „vorläufig“ bezeichnet BSB-Spielleiter Christian Ostermeier den veröffentlichten Spielplan der Ligen der Bayer. Mannschaftsmeisterschaften. Los geht es am Sonntag, 22. Oktober, mit einer Reise nach Marktoberdorf. Und noch einmal geht es ins Schwäbische: in der vorletzten Runde nach Kempten. Die übrigen drei Auswärtsspiele werden in München gespielt.
Bis 28. September muss der Mannschaftskader gemeldet werden.
Runde 1: 22.10.2023: SK Marktoberdorf 1 – RTA 1
Runde 2: 19.11.2023: FC Bayern München 4 – RTA 1
Runde 3: 03.12.2024: RTA 1 - SK Rochade Augsburg 1 -
Runde 4: 14.01.2023: SC Sendling 1 – RTA 1
Runde 5: 04.02.2024: RTA 1 - SF Augsburg 2
Runde 6: 25.02.2024: Münchner SC 3 – RTA 1
Runde 7: 17.03.2024: RTA 1 - SC Dillingen 1
Runde 8: 14.04.2024: SC Kempten 1 – RTA 1
Runde 9: 28.04.2024: RTA 1 - SC Garching 3
Auch die Mitglieder des Roten Turms sind herzlich eingeladen, beim Jubiläumspokal der SG München Schwabing Nord mitzumachen.
Modus: Kombination aus Schweitzer System und K.o.- (ähnlich wie das RTA-Pokalturnier).
Bedenkzeit: 90 MIn. + 30. Sek./Zug
Termine immer dienstags, 19:30 Uhr.
Anmeldung: 12.9., 19:15 Uhr
1. Runde 12.9.
2. Runde 19.9.
3. Runde 26.9.
4. Runde 10.10.
5. Runde 31.10.
6. Runde 07.11.
7. Runde 28.11.
Partieverlegungen sind nicht möglich.
Spiellokal: ASZ, Schleißheimer Str. 378, München-Milbertshofen
Turnierleiter Franz Robert Landstorfer teilt uns noch mit:
„Jubiläumspokal deshalb, weil genau vor 100 Jahren im Jahr 1923 eine kleine Gruppe schachbegeisterter Männer in Milbertshofen einen Schachklub gründeten, der sich nach einigen Fusionen in der neueren Zeit, bis heute in Form der SG Schwabing München Nord e.V. fortsetzt.“
Nach längerer Pause organisiert der Schach-Bezirksverband München mit Unterstützung des SC Vaterstetten-Grasbrunn wieder einen Ausbildungslehrgang zum Erwerb oder der Verlängerung einer Lizenz als Regionaler Schiedsrichter oder als Verbandsschiedsrichter.
Der Lehrgang findet am Samstag/Sonntag, 14./15. Oktober 2023 im Pfarrsaal Neukeferloh in Grasbrunn statt. Vorgeschaltet sind einige Lehreinheiten als Online-Unterricht am Dienstag, 10. Oktober 2023, ab 20 Uhr.
Einzelheiten zur Durchführung, Lehrinhalten, Anmeldung und Zahlung der Lehrgangsgebühren siehe die Einladungen für den RSR-Lehrgang und den VSR-Lehrgang (derzeit von der Webseite des BV München www.schachbezirk-muenchen.de herunterzuladen.
ACHTUNG: Die geplante Höchstzahl an Teilnehmern ist bereits erreicht (11.09.2023)
Zu den schon in den vorhergehenden Runden anwesenden Internationalen Meistern Thomas Reich (FC Bayern München) und IM Christian Köpke (SC Garching 1980) gesellte sich im 3. und letzten Sommer-Schnellturnier der diesjährigen Serie als 3 IM noch Michael Fedorovsky (FC Bayern München), der alle Konkurrenten auf Platz 1 aus dem Feld schlug und das Turnier souverän mit 5,5 Punkten gewann. Das Spiellokal schien schon kurz nach 19 Uhr aus allen Nähten zu platzen, so dass sich die Wettkampfleitung entschloss, die ausgelegten 22 Schachbretter noch bis auf 26 zu erweitern, was zu einer gewissen, eigentlich nicht beabsichtigten Enge führte. Die schachbegeisterten Teilnehmern scheint es aber nicht gestört zu haben.
Zu den Ergebnissen bitte auf den Titel klicken.
Mit 7 Punkten aus 9 Runden und einem halben Punkt Vorsprung vor der Konkurrenz erreichte Neuzugang Burak Mete Platz 1 in der B-Gruppe der am Sonntag, 27. August, in der Kyberg-Halle in Oberhaching zu Ende gegangenen Münchner Schach-Einzelmeisterschaft. Jörg Tsilighiris und Holger Nolte erreichten mit 5 Punkten den 9. und 10. Platz.
Sieger der A-Gruppe und Münchner Meister wurde FM Max Hess (8,5 Punkte aus 9 Runden). RTA-Teilnehmer Christian Parsch (4,5 Punkte, Platz 16) und David Nguyen (4,0 Pkt./Pl. 20) können mit ihrer verbesserten Wertungszahl zufrieden sein. Für Ralf-Michael Großhans (4,0 Pkt./Pl. 23) hätte es auch ein wenig besser laufen können.
Ergebnisse auf der Webseite des Schachbezirksverbandes München: https://www.schachbezirk-muenchen.de
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login