Nach dem Halbfinale war klar: Es wird einen neuen Namen auf der Ehrentafel, auf der die Gewinner des August-Bebel-Pokalturniers seit 1975 verzeichnet sind, geben: Jörg Günther oder Friedrich Grunert (FC Bayern München). Bis nach Mittternacht dauerte es, bis Jörg mit den schwarzen Steinen seinen Gegner in einem spannenden Springer-Endspiel besiegen konnte; Friedrich musste sich mit dem 2. Platz trösten – auch das keine geringe Leistung. Die Plätze 3 und 4 gingen an Florian Ries und Stefan Krämer. Die beiden DWZ-Preise erhielten Dirk Kampfmeier (SK Tarrasch), der ein tolles Turnier gespielt hatte, und Fabian Grede (RTA).
Auch die DWZ-Auswertung ist schon gemacht. Bei den DWZ-Steigerungen fielen ins Auge: Wilhelm Grunert (SK Südost) 1827 → 1876; Dirk Kampfmeier (SK Tarrasch) 1746 → 1803; Gasu Emanial Virto Chiruana 1517 → 1557; Jutta Naumann 1204 → 1247. Vereinsneuling Agim Bullak startet mit einer ersten Wertungszahl von 1896!
Am Rande gab es noch eine Ehrung: Klaus Eisfeld war vom Verein für den Ehrenpreis „Stiller Star 2025“ für seine Arbeit im RTA vorgeschlagen worden; Urkunde und ein Weinpräsent wurden ihm von einer Vertreterin des Bayer. Landes-Sportverbandes übergeben.
Zu allen Ergebnissen, der Rangliste und der Teilnehmerliste: Bitte auf den Titel klicken!
Runde 7 am 30.07.2025
Die Finalpartie Friedrich Grunert – Jörg Günther
Der Pokal für den Sieger 2025
Klaus Eisfeld mit der Ehrung als "Stiller Start 2025"
Am Sonntag, 20.07., fand das Viertelfinale des Bayerischen Mannschaftspokals statt. Der Rote Turm musste nach Augsburg zum SK Kriegshaber reisen, die sich leider als zu hohe Hürde erwiesen, und verlor knapp mit 1,5 : 2,5. Zum Spielbericht auf den Titel klicken.
Übersicht über die qualifizierten Vereine und alle Ergebnisse:
https://www.schachbund-bayern.de/bayerischer-mannschaftspokal-2025/
Mit 9 Punkten aus 11 Runden sicherte sich Jason den 1. Platz in einem starken Teilnehmerfeld und damit den Titel des Vereinsblitzmeisters 2025. Nur 12 Schachfreunde waren am Mittwoch, 28. Mai 2025, zum Blitzen erschienen, darunter ganze neun Vereinsmitglieder. Die Gäste wurden willkommen geheißen. So gab es wenigstens ein einfaches Rundenturnier mit einer Bedenkzeit von 3 Min + 2 Sek/Zug.
Endtabelle: Bitte auf den Titel klicken.
Vom Donnerstag, 15. Mai, bis Freitag, 23. Mai finden im ehemaligen Gasteig in der Rosenheimer Straße in München die Deutschen Schachmeisterschaften und die Deutschen Schachmeisterschaften der Frauen statt. Am Samstag, 24. Mai, folgen noch die Deutsche Blitzschach-Meisterschaft und die Blitzschachmeisterschaften der Frauen.
In den Teilnehmerfeldern der beiden Meisterklassen finden sich die stärksten deutschen Spielerinnen und Spieler, angeführt von GM Vincent Keymer und IM Dinara Wagner. Auch der Rote Turm ist vertreten: Für das Kandidatinnenturnier der Deutschen Schachmeisterschaften der Frauen und für die Deutsche Blitzschachmeisterschaft der Frauen ist Vanessa Bräuer gemeldet,
Fans müssen nicht nur zuschauen, sondern können auch selbst am Schachbrett ihre Kräfte messen. In allen diesen Turnieren sind noch Plätze frei:
– am 16.05.2025 ein Simultanturnier an 20 Brettern mit Pawel Eljanow, Unter den Angemeldeten Christian Parsch und Jörg Günther.
– am 17.05.2025 ein 9-rundiges Blitzturnier mit 60 Teilnehmern, inzwischen ausgebucht.
– am 18.05.2025 ein 5-rundiges Chess960-Turnier, (Unter den Teilnehmern: Andreas Beyerlein)
– am 22.05.2025 ein Problemlöse-Turnier der Schwalbe. (Unter den Teilnehmern: Christian Parsch, siehe Foto)
Die Fans erwartet außer Spitzenschach auch ein Rahmenprogramm mit einem hohen Anteil an kulturellem Flair.
– Fotoausstellung mit den Werken des bekannten Schach-Fotografen Stev Bonhage,
– am 21.05.2025: Symposium zum Münchner Schach-Großmeister und Rekordnationalspieler Wolfgang Unzicker. Er wäre im kommenden Jahr 100 Jahre alt geworden.
– am 20.05.2025: Runder Tisch zu dem kürzlich verstorbenen GM Robert Hübner,
– bekannten Großmeister und Prominente werden im Tandem ein Turnier um den „Krulich-Cup“ spielen.
Einzelheiten zum Ablauf: https://www.schachbund.de/deutsche-meisterschaften-2025.html
Vanessa im Kandidatenturnier
Christian beim Lösen
Am Freitag, 16. Mai, startete das Rahmenprogramm zu den zur Zeit im Gasteig in München stattfindenden Deutschen Schachmeisterschaften mit einer Simultanvorstellung des GM Pavel Eljanov an 20 Brettern. Zwei Bretter waren vom Roten Turm besetzt: Christian Parsch, der dem Großmeister ein Remis abtrotzte, und Jörg Günther, der bis zum Schluss durchhalten konnte und schließlich alleine gegen Eljanov bestehen musste.
Christian will uns am heutigen Mittwoch, 21. Mai (ab 19:30 Uhr) seine Partei gegen GM Eljanov zeigen. Vielleicht zeigt uns Jörg seine Partie auch?
Florian zog in der verlegten Partie am 14. Mai durch seinen Sieg über Simon noch gleichauf mit Chrisitan, dem aber ein hauchdünner Vorsprung von zwei Buchholz-Punkten zum Gewinn der Vereinsmeisterschaft genügte.
Für die Ergebnisse und die vorläufige Rangliste bitte auf den Titel klicken.
Weitere Einzelheiten: siehe Ausschreibung.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login