Auch in den Osterferien ist das Spiellokal wie immer ab 19:30 Uhr geöffnet.
Am heutigen Mittwoch nach Ostern (23. April) wird Stefan vom Verlauf der Seniorenweltmeisterschaft berichten und uns Partien unserer Mannschaft in Prag zeigen.Roter Turm gegen TJ Sokol Údlice (CZE) (Foto: Anezka Kruzikova)
Mit fünf Siegen in fünf Runden entschied Florian Ries ein nach mehrjähriger Pause am Mittwoch, 19. März erstmals wieder aufgelegtes Schach-960-Turnier für sich. Aus den geplanten 5 Runden Schweizer System wurde allerdings nur ein Rundenturnier, weil nur drei Clubmitglieder den Weg ins Spiellokal fanden, glücklicherweise verstärkt durch drei Gäste.
Endergebnis: 1. Ries,Florian 5.0 Pkt., 2. Brozio,Jason 3.0 Pkt., 3. Gauchel,Lorenz (FC Bayern München) 2.5 Pkt., 4. Farsach,Christof 2.5 Pkt., 5. Ramisch,Franz (SK Dinkelsbühl) 1.0 Pkt., 6. Gauchel,Verena (FC Bayern München) 1.0 Pkt.
Dem Champions League-Spiel Bayern München gegen Bayer Levernkusen musste der Traininsabend am Aschmermittwoch, 5. März, seinen Tribut zollen: Nur sechs Spieler ließen sich von Christian Parsch an Hand einer Partie der letzten Senioren-MM-Runde zeigen, wie man sich aus einer passiven Stellung die Initiative zurück erkämpft.
Zuvor gab es noch eine Hommage an die beiden kürzlich verstorbenen bedeutenden Großmeister: Eine Stellung aus der Partie Lajos Portisch gegen Robert Hübner aus dem WM-Ausscheidungskampf 1978 in Bugojno und – hier im Bild – eine Stellung von Ex-Weltmeister Boris Spasski (schwarz) aus der Bundesliga.
Die Deutsche und Bayerische Pokalmeisterschaft sind nicht mehr genug. Der Rote Turm nahm mit einem Vierer-Team an der Weltmeisterschaft der Senioren in Prag teil. Gesetzt waren wir an Nummer 42 von insgesamt 54 Mannschaften. Es war also mit internationalen Erfolgen zu rechnen.
Gegen den Gegner dern letzten Runde Schottland gab es noch einmal ein 2:2 Damit schloss unsere Mannschaft das Turnier mit 9 Punkten (3 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen) und 18 Brettpunkten auf Rang 29 von 54 ab. Bester war Peter, der mit 7 Punkten aus 9 Spielen seine Elo-Zahl um 25 Punkte verbessern konnte.
Sieger wurde übrigens die vor Großmeistern nur so strotzende Mannschaft der USA vor Italien und Kasachstan. In der Klasse Ü65 gewann England 1 vor den deutschen Teams Lasker Schachstiftung GK und Saxonia.
Zu den Paarungen und Ergebnissen unserer Mannschaft bitte auf den Titel klicken.
Ergebnisse und Tabellen: https://chess-results.com/Tnr1045093.aspx?lan=0
Weitere Informationen findet Ihr unter den folgenden Links:
Deutscher Schachbund
Offizielle Turnierseite
FIDE-Nachrichten: https://www.fide.com/news/3421:
Zu den Paarungen und Ergebnissen unserer Mannschaft bitte auf den Titel klicken.
Die Mannschaft (v.l.n.r.): Peter Bohnhoff, Wolfgang Wesely, Stefan Krämer, Sylvio Josch, Frank Hofmann …
… und hier gegen TJ Sokol Údlice (CZE) (Foto: Anezka Kruzikova)
Unser 2. Senioren-Mannschaft muss am kommenden Mittwoch, 26. Februar, erneut ins Rennen gehen: Für die 2. Seniorenliga der Münchner Senioren-Mannschaftsmeisterschaft steht ein Heimspiel in Runde 5 an. Gegner ist das 2. Senioren-Team des SC Haar. Unsere Gäste stehen zwar nur einen Tabellenplatz vor uns, haben aber immerhin gegen die beiden Spitzen-Mannschaften jweils ein 2:2 geschafft und auch mehr Brettpunkte. Also keine Chance, vom letzten Platz wegzukommen.
Für die Termine und die Spiellokale bitte auf den Titel klicken!
Der Rote Turm konnte das Finale um den Münchner Mannschaftspokal gegen Deisenhofen mit 3:1 gewinnen. Damit haben wir unseren Pokalerfolg aus dem Vorjahr wiederholt und freuen uns schon auf das Turnier um den Bayerischen Mannschaftspokal, bei dem wir mittlerweile Stammgäste sind.
Obwohl das das Finale gegen Deisenhofen beim Roten Turm stattfand, waren wir nominell die Auswärtsmannschaft und hatten an Brett 1 und 4 die weißen Steine.
Christian war als Erster fertig; er war als Schwarzer ständig mit Verteidigungsaufgaben beschäftigt, konnte sich aber erfolgreich befreien - Remis. Besser machte es David, der heuer erstmals aufgeboten wurde und den ersten Sieg beisteuern konnte. Auch Ovidiu konnte seinen Materialvorteil sicher zum Sieg verwerten, so dass das Ergebnis am Spitzenbrett fast zur Nebensache geriet. Hier zog sich die Partie etwas in die Länge, da Florian in einem Endspiel mit Schwerfiguren und beinahe symmetrischer Bauernstruktur zeigen wollte, dass das Turmpaar mehr wert ist als die Dame. Am Ende aber auch hier remis.
Weitere Infos in der Ausschreibung.
Zu weiteren Informationen bitte auf den Titel klicken.
Nächste Termine:
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login